Telefon-Hotline
14:30 – 16:30 Uhr
Telefon-Hotline: 02104-982-7712
Es besteht die Möglichkeit, sich von Frau KHK’in Lösing von der Kriminalprävention der Polizei des Kreises Mettmann beraten zu lassen.
Ihre stärksten
Passwörter:
leicht zu
merken, schwer
zu knacken!
Wo wird nach einem Passwort gefragt, um Ihre persönlichen Daten zu schützen? Fast überall, wenn Sie im Internet unterwegs sind. Und das ist gut so! Noch besser ist es allerdings, wenn Sie ein paar einfache Regeln beherzigen, um möglichst viele verschiedene, starke Passwörter zu erzeugen. Machen Sie mit. Machen Sie Ihr Passwort stark!
Erstellen Sie
starke Passwörter
Ein Passwort sollte aus mindestens 10 Zeichen bestehen, Groß- und Kleinbuchstaben,
Ziffern
sowie Sonderzeichen enthalten.
Da es deswegen schwer zu merken ist gibt es einen Trick: Erstellen Sie einen kompletten
Passwortsatz (z. B. Ich hab Bock auf 2 Döner & 3 Pommes rot-weiß!)
und verwenden Sie nur die
Anfangsbuchstaben der einzelnen Wörter (IhBa2D&3Pr-w!).
Lassen Sie sich von unseren
Beispielsätzen inspirieren.
Hier erfahren Sie mehr dazu.
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungshinweise aus ganz NRW rund ums Thema Internet-Sicherheit.
Alle Aktivitäten werden sich jeweils an die aktuellen Bestimmungen bezüglich Corona orientieren.
Weiterhin werden alle Aktivitäten mittels Pressemitteilungen und in den sozialen Medien veröffentlicht.
Telefon-Hotline: 02104-982-7712
Es besteht die Möglichkeit, sich von Frau KHK’in Lösing von der Kriminalprävention der Polizei des Kreises Mettmann beraten zu lassen.
Telefon-Hotline: 0211 870 5249
Es besteht die Möglichkeit, sich von einem Mitarbeiter der Kriminalprävention Düsseldorf beraten zu lassen.
Verbraucherzentrale:
Telefon-Hotline 02331-69 733 75
Polizeipräsidium Hagen:
Telefon-Hotline 02331-986-1530
Nutzen Sie für jeden Online-
Zugang ein eigenes Passwort
Erstellen Sie möglichst für jedes Profil im Internet ein eigenes Passwort. Damit verringern Sie das Risiko, dass Kriminelle in Ihre sämtlichen Accounts eindringen können, wenn es einmal zu einer Sicherheitslücke in einem Portal kommt. Mit möglichst vielen unterschiedlichen Passwörtern erhöhen Sie auf jeden Fall Ihre Sicherheit, wenn Sie im Internet unterwegs sind.
Achten Sie auf Ihre persönlichen Daten
Doppelt hält besser mit 2FA
Viele Online-Händler bieten Ihnen die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) an: Sie geben beim Login zunächst Ihr persönliches Passwort ein und erhalten anschließend z.B. einen Zugangscode auf Ihr Smartphone, den Sie zusätzlich eintippen. Aktivieren Sie unbedingt dieses Verfahren, um im Internet auf Nummer sicher zu gehen.
zu Ihrem
Passwort
von A bis Z
Dann setzen Sie Ihren Passwort-Satz mit Hilfe von Emojis in ein Bilderrätsel um. Die einzelnen Bilder bieten Ihnen eine wertvolle Gedächtnisstütze und erschweren Kriminellen den Missbrauch.
Hier unsere Beispiel-Sätze aus dem Header:
Ich hab Bock auf 2 Döner & 3 Pommes rot-weiß!
Im Seniorenclub gebe ich 15 Damen Internet-Tipps!
Mit 2 Gurken & 4 Tomaten mache ich den besten Salat!
Meine 1,2 Tsd. Follower liken jeden Post ;)
Erstellen Sie jetzt Ihre eigenen Passwortsätze! Unsere Beispiele sollten Sie auf keinen Fall verwenden.